FIS Weltcup Skispringen
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
FIS Weltcup Skispringen
08. bis 10. Dezember 2023
Das Highlight der Wintersaison – der FIS Weltcup im Skispringen.
Wenn das traditionelle „Ziiieeehhh!“ schon im Klingenthaler Ortszentrum zu hören ist und tausende Fans begeistert jubeln, tröten und Fahnen schwenken, wissen wir, dass die weltbesten Skiadler zu Gast im Vogtland sind. Ein Event, das keiner verpassen sollte! Schließlich verlassen sich die internationalen Top-Athleten auf die weltbesten Fans in der Sparkasse Vogtland Arena.
News
DER TICKETVORVERKAUF HAT BEGONNEN!
Im kommenden Winter 2023/24 ist Klingenthal wieder im Kalender des Skisprung-Weltcups vertreten. Von 08.-10.12.23 ist die Weltelite der Skispringer wieder zu Gast in der Sparkasse Vogtland Arena in Klingenthal. Die Damen sind in diesem Jahr leider nicht dabei.
Der Zeitplan wird bekannt gegeben, sobald dieser bestätigt ist.

Ticketvorverkauf
Der Ticketvorverkauf hat begonnen.
Sichert euch eure Karten im Vorverkauf und vermeidet so lange Wartezeiten an der Tasgeskasse. Außerdem könnt ihr im Vergleich zu den Tageskassenpreisen auch noch sparen.
VIP Tickets erhaltet ihr auf Anfrage. Bitte sendet hierfür eine E-Mail an vip@weltcup-klingenthal.de.
Arenaplan
Immer schön den Überblick haben:
Mit dem Zutritt zum Eventgelände durch den Haupteingang, befindet ihr euch auch schon im Herzen unserer Party- und Versorgungsmeile.
Glühwein oder Bier? Bratwurst oder Krapfen? Einmal durchschlendern und Kraft tanken für das anstehende Anfeuern der Top-Athleten.Du solltest außerden auf keinen Fall ohne Andenken nach Hause gehen – also los, schaut an unserem Souvenir-Stand vorbei!
Rückblick und Ergebnisse 2021
Beim Doppel-Weltcup der Skispringer und Skispringerinnen dominierte vor allem die Österreicherin Sara Marita Kramer bei den Damen. Sie konnte beide Einzelwettbewerbe in der Sparkasse Vogtland Arena für sich entscheiden. Auch die Norwegerin Silje Opseth landete gleich zweimal auf dem zweiten Rang. Im ersten der Einzelwettbewerbe komplettierte die Slowenin Ursa Bogataj das Podest, im zweiten Wettkampf schaffte mit Katharina Althaus eine Athletin des Deutschen Skiverbandes (DSV) den Sprung auf das Podium.
Bei den Herren sicherten sich sowohl der Österreicher Stefan Kraft als auch der Japaner Ryoyu Kobayashi jeweils einen Tagessieg. Auch das norwegische Team präsentierte sich mit insgesamt drei Podetplätzen stark. Der Dominator des Vorjahres, Halvor Egner Granerud, sicherte sich Rang zwei am Samstag. Daniel-André Tande und Marius Lindvik legten mit Platz zwei und drei am Sonntag nach. Der polnische Routinier Kamil Stoch belegte Rang drei im Einzelwettbewerb am Samstag. Das DSV-Team verpasste das Podium am Samstag mit Karl Geiger und Markus Eisenbichler auf vier sowie Andreas Wellinger auf fünf nur knapp.
Ergebnisse 2021
2
2
Ryoyu KOBAYASHI
Daniel Andre TANDE
Marius LINDVIK
Japan
Norwegen
Norwegen
262,8 Punkte
260,2 PUNKTE
256,6 PUNKTE
News vom Skispringen
Tickets für Skisprung-Weltcup ab sofort erhältlich
Klingenthal. Noch gut dreieinhalb Monate sind es bis zum FIS Weltcup der Skispringer, dem wintersportlichen Höhepunkt bis Ende dieses Jahres in Klingenthal. Von 08. bis 10. Dezember sind die weltbesten Skispringer wieder zu Gast im Vogtland. Am Wochenende des 2....
Klingenthaler Termine für Wintersaison 2023/24 stehen
Klingenthal. Nach dem Frühjahrs-Meeting des Internationalen Ski- und Snowboardverbandes (FIS) und einer weiteren Überarbeitung der Kalender-Entwürfe für die Saison 2023/24 stehen die Termine für Weltcups und Continental Cups nun fest. In der Sparkasse Vogtland Arena...
Ryoyu Kobayashi und die Norweger rockten die Vogtland Arena
Ryoyu Kobayashi (JAP) und das norwegische Team haben am Sonntag die SparkasseVogtland Arena gerockt. Der Japaner hatte schon die Qualifikation gewonnen und sicherte sich imWettkampf mit 129,5 und 139,0 Metern sowie 262,8 Punkten seinen zweiten Weltcupsieg in...
FIS Titel Sponsor

FIS Presenting Sponsor
